Heute soll es um das Thema Basteln gehen und ich habe euch ein paar Ideen für Zwischendurch aufgelistet. Natürlich könnt Ihr mit euren Kindern immer Jahreszeitabhängige kleine Kunstwerke basteln. Gerade vor Feiertagen bietet sich das basteln besonders gut an.
Man sollte darauf achten, dass die Aufgaben Kindgerecht und Altersgerecht sind und statt zu überfordern, soll das basteln spaß machen. Kindern können sich dadurch spielerisch auf das spätere Lernen in der Schule vorbereiten.
Die Fähigkeiten unserer Kinder sind je nach Altersgruppe unterschiedlich ausgeprägt. Jüngere Kinder benötigen noch mehr Unterstützung bei der Feinmotorik. Durch das Basteln können Kinder sich kreativ ausdrücken und lernen Ihre Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Die längere Beschäftigung mit einer Sache fördert Vorstellungsvermögen, Ausdauer und Konzentration gleichermaßen. Außerdem wird die Koordination der kleinen Finger geschult, welche später beim schreiben lernen wichtig ist. Die Kinder haben Spaß, sind stolz auf die Ergebnisse und das steigert das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
- BASTELKOFFER SET: Mit 800 Bastelutensilien zum kreativen Basteln ist der Bastelkasten für Kinder ideal zum individuellen Gestalten vielfältiger Kunstwerke und fantasievoller Bastelarbeiten geeignet
- GROSSE AUSWAHL: Wähle aus verschiedenen Bastelmaterialien wie Moosgummi, Buntpapier, Perlen, Pompon, Satinbänder, Knöpfe, Kulleraugen und vielem mehr und entdecke deine kreativste Seite
- ORDNUNG: Die praktische Bastelkiste für Kinder hat übersichtliche Kammern für ordentlich sortierte Bastelutensilien für schnelles Aufräumen auch unterwegs bei Freunden mit dem handlichen Kreativkoffer
- KOMPAKTER KOFFER: Die Bastelbox ist kompakt und leicht und eignet sich daher perfekt für unterwegs. Das gesamte Bastelset im praktischen Koffer wiegt nur 551 g und ist obendrauf eine schöne Geschenkidee
- LENA QUALITÄT: TÜV zertifiziert und hergestellt in der EU sind LENA-Spielzeuge die perfekten Förder- und Lernspiele und eine sinnvolle Geschenkidee in jeder Altersklasse für Mädchen und Jungen
Wichtig ist, dass Eltern Ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen. Achten Sie bei allen Gegenständen, egal ob gesammelt in der Natur, oder dem Haushalt darauf, dass keine scharfen Kanten vorhanden sind und die Materialien nicht Giftig sind.
Als Erwachsener können Sie zusammen mit Ihrem Kind überlegen was aus den Materialien entstehen könnte, aber lassen Sie dem Kind Raum für eigene Ideen.
Im Haushalt lässt sich bereits ohne viel Aufwand allerlei finden: z.B. Klopapierrolle als Körper für eine kleine Figur, Wollreste für Fell eines Tieres oder Haare, leere Schachteln und Dosen mit Papier bekleben etc…
Bei einem Spaziergang lassen sich ebenfalls zahlreiche Dinge Sammeln die später als Kunstwerk dekorativ an z.B. Fenster oder Tür, oder sogar als Geschenk verwendet werden können. In der Natur finden Sie z.B. Blätter, Tannenzapfen, leere Schneckenhäuser, Zweige etc…
Bereits unsere Kleinsten können sich mit ungiftiger Farbe auf Papier verewigen. Dabei können Sie Ihre eigenen Finger oder eine Murmel verwenden um verschiedene Muster zu erschaffen. Die fertigen Bilder können dann im z.B. aufgehängt werden und erfreuen so die ganze Familie.
Ältere Kindern können bereits mit einer Kinderschere Formen ausschneiden (Papier, Stoff) und diese dann weiter zum Basteln verwenden. Auch die kleinsten können mit Papier arbeiten und anstatt zu mit der Schere zu schneiden, können sie die Formen ausreißen. Bilder können nicht nur gemalt sondern auch geklebt werden. Knetmasse ist besonders beliebt bei Kindern und hier entstehen oft außergewöhnliche Skulpturen.
- Basteln mit Papier, Stoff, Farbe
Einen Umriss ausfüllen …
Ein weißes Papier mit Farbe verschönern…
Wir hoffen Ihr seid kreativ und habt ein paar schöne Stunden mit euren Kindern. Vielleicht stellt ihr ja auch fest, dass ihr selbst kreative Ideen habt …
Autorin: Karin Dreier